Ist eine elektrische Kettensäge leiser als eine benzinbetriebene?

Du stehst im Garten vor einem Baumstamm oder willst schnell ein paar Äste absägen. Dabei ist es dir wichtig, deine Nachbarn nicht zu stören oder selbst keine lauten Geräusche auszuhalten. Vielleicht hast du auch schon erlebt, wie eine laut brummende benzinbetriebene Kettensäge gerade in ruhigen Wohngebieten zum Ärgernis wird. Genau hier stellt sich die Frage: Ist eine elektrische Kettensäge wirklich leiser als eine benzinbetriebene? Die Lautstärke spielt oft eine entscheidende Rolle bei der Wahl der richtigen Kettensäge. Sie beeinflusst deine Nachbarschaft, deinen eigenen Komfort und manchmal sogar die gesetzlichen Lärmvorschriften. In diesem Ratgeber erfährst du, wie sich die Geräuschentwicklung zwischen den beiden Kettensägen-Typen unterscheidet, was das im Alltag für dich bedeutet und wie du so die passende Säge für deine Ansprüche findest. So kannst du eine fundierte Entscheidung treffen, die zu deinem Arbeitsumfeld und deinen Bedürfnissen passt.

Wie laut sind elektrische und benzinbetriebene Kettensägen im Vergleich?

Die Lautstärke einer Kettensäge beeinflusst nicht nur dein eigenes Arbeitserlebnis. Sie spielt auch eine Rolle für die Umwelt und die Menschen in der Umgebung. Je lauter das Gerät, desto eher kann es Nachbarn stören oder sogar zu gesetzlichen Einschränkungen führen. Besonders in Wohngebieten oder bei längeren Einsätzen ist es wichtig zu wissen, wie viel Lärm du wirklich produzierst. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die Geräuschwerte von elektrischen und benzinbetriebenen Kettensägen.

Kettensäge Typ Typische Lautstärke (Dezibel) Vorteile in Bezug auf Lautstärke Nachteile in Bezug auf Lautstärke
Elektrische Kettensäge 90 – 100 dB Deutlich leiser im Betrieb
Keine lauten Motorgeräusche
Geeignet für Wohngebiete
Laut beim Sägen von sehr dickem Holz
Geräuschentwicklung durch Kette auch hörbar
Benzinbetriebene Kettensäge 110 – 120 dB Hohe Leistung auch bei dickem Holz Sehr laut durch Motor und Abgase
Stört Nachbarn eher
In manchen Bereichen genehmigungspflichtig

Fazit: Elektrische Kettensägen sind in der Regel leiser als benzinbetriebene Modelle. Das macht sie besonders für den Hobbygebrauch und Einsatz in Wohngebieten attraktiv. Die Lautstärke von benzinbetriebenen Sägen liegt deutlich höher, was bei längeren Arbeiten oder in lärmsensiblen Umgebungen stören kann. Trotzdem bieten sie mehr Leistung, vor allem bei großem Arbeitsumfang. Welcher Typ für dich die richtige Wahl ist, hängt also nicht nur von der Lautstärke, sondern auch von den Anforderungen an die Säge ab.

Für wen eignet sich welche Kettensäge aufgrund der Lautstärke?

Freizeitgärtner und Hobbyanwender

Wenn du deinen Garten pflegst und ab und zu mal einen Baumstamm oder dickere Äste sägst, ist eine elektrische Kettensäge oft die bessere Wahl. Sie arbeitet leiser und verursacht weniger Lärm bei dir und deinen Nachbarn. Das macht sie ideal, wenn du in einem Wohngebiet oder einer ruhigen Umgebung lebst. Außerdem ist die Bedienung meist einfacher und der geringere Lärm trägt zu mehr Komfort bei.

Empfehlung
Makita Kettensäge, 1.800 W, Schwarz, Blau, Size 40 cm
Makita Kettensäge, 1.800 W, Schwarz, Blau, Size 40 cm

  • Kettensäge mit optimaler Handlichkeit und hoher Wartungsfreundlichkeit
  • Kettenwechsel und Einstellung der Kettenspannung werkzeuglos
  • Großes Sichtfenster erlaubt schnelle Kontrolle des Ölstandes
  • Kräftige Zackenleiste für optimalen Halt im Werkstück
114,99 €141,34 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita UC3541A Kettensäge 35 cm, 1.800 W
Makita UC3541A Kettensäge 35 cm, 1.800 W

  • Ummantelter Handgriff sorgt für sicheren Halt und angenehmes Greifgefühl
  • Kettensäge mit optimaler Handlichkeit und hoher Wartungsfreundlichkeit
  • Kettenwechsel und Einstellung der Kettenspannung werkzeuglos
  • Großes Sichtfenster erlaubt schnelle Kontrolle des Ölstandes
109,99 €131,60 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Professional Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo Power X-Change (Li-Ion, 36 V, 33 cm Schnittlänge, 15 m/s Schnittgeschwindigkeit, bürstenloser Elektromotor, ohne Akku & Ladegerät)
Einhell Professional Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo Power X-Change (Li-Ion, 36 V, 33 cm Schnittlänge, 15 m/s Schnittgeschwindigkeit, bürstenloser Elektromotor, ohne Akku & Ladegerät)

  • Power X-Change - Die Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
  • Werkzeuglose Kettenspannung - Sowohl das Spannen als auch Wechseln der Kette kann ohne Spezialwerkzeug erledigt werden.
  • Automatische Kettenschmierung - Die Sägekette wird dauerhaft mit Öl aus dem 115 ml Öltank mit Schauglas versorgt und läuft bis zu 15 m/s schnell.
  • Schnittlänge - Das 35 cm lange, hochwertige OREGON-Qualitätsschwert und die robuste OREGON-Sägekette ermöglichen eine Schnittlänge von 33 cm.
  • Massiver Krallenanschlag - Der Krallenanschlag ermöglicht es, beim Sägen die Kettensäge an das Holz zu drücken und verhindert ein unkontrolliertes Ausschlagen der Säge.
  • Maximale Sicherheit - Bei Druck auf dem Handschutz löst die Kettenbremse aus und stoppt die Kette innerhalb weniger Millisekunden. Ein Kettenfänger sorgt für Sicherheit, falls die Kette abspringt.
  • Lieferung ohne Akku - Die Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo wird ohne Power X-Change Akku und Ladegerät geliefert. Diese sind separat, zum Beispiel als praktisches Starter Set, erhältlich.
118,00 €171,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Professionelle Anwender

Für Handwerker, Förster oder Profis, die regelmäßig und mit hoher Leistung arbeiten, sind benzinbetriebene Sägen häufig sinnvoller. Zwar sind sie lauter, dafür bieten sie mehr Kraft und Ausdauer, gerade bei großen Mengen Baumaterial oder schwerem Holz. In diesen Umgebungen fällt der Geräuschpegel oft weniger ins Gewicht, da die Arbeiten meist auf Freiflächen oder abgelegenen Orten stattfinden.

Umweltbewusste Nutzer

Auch wenn es primär um die Lautstärke geht, spielt der Umweltaspekt oft mit hinein. Elektrische Kettensägen erzeugen weniger Lärm und keine direkten Abgase. Für dich als Nutzer, der Wert auf Nachhaltigkeit legt, passen sie besser in deine Nutzungssituation, gerade in urbanen oder sensiblen Naturräumen. Der ruhigere Betrieb führt zudem zu weniger Stress für Tiere und Menschen in der Umgebung.

Zusammengefasst hängt die Wahl zwischen elektrisch und benzinbetrieben stark davon ab, wo und wie oft du deine Kettensäge einsetzt. Die Lautstärke ist ein wichtiger Faktor für den Komfort, die Nachbarschaft und die Umwelt – und damit zu berücksichtigen bei der richtigen Entscheidung.

Wie du anhand der Lautstärke die passende Kettensäge findest

Wie empfindlich ist deine Umgebung gegenüber Lärm?

Lebst du in einer ruhigen Wohngegend oder in der Nähe von Nachbarn, ist eine leise elektrische Kettensäge oft die bessere Wahl. Sie verursacht weniger Lärm und stört die Nachbarschaft weniger. Wenn du in einem abgelegenen Gebiet arbeitest, spielt der Geräuschpegel meist eine geringere Rolle und du kannst auch eine benzinbetriebene Säge nutzen.

Wie lange und wie oft möchtest du die Säge verwenden?

Für gelegentliche Einsätze im Garten ist die elektrische Säge meist ausreichend und angenehmer wegen des geringeren Lärmpegels. Wenn du jedoch häufiger oder über längere Zeit sägst, können die lauten benzinbetriebenen Modelle trotz der Geräuschentwicklung besser geeignet sein, da sie mehr Leistung bieten.

Wie wichtig ist dir die Nachbarschaftsverträglichkeit?

Kettensägen können schnell zum Streitpunkt werden, wenn der Lärm als störend empfunden wird. Eine elektrische Kettensäge minimiert dieses Risiko deutlich. In dicht besiedelten oder lärmsensiblen Gebieten empfiehlt sich deshalb ihr Einsatz.

Fazit: Wenn du Wert auf eine leise Arbeitsweise legst, häufiger in Wohngebieten arbeitest oder die Nachbarn schonst, ist die elektrische Kettensäge meist die richtige Wahl. Für leistungsintensive Arbeiten oder in lärmarmen Umgebungen kannst du auf die benzinbetriebene Variante zurückgreifen.

Wann die Lautstärke deiner Kettensäge wirklich entscheidend ist

Ruhe am Wochenende im Wohngebiet

Stell dir vor, es ist Samstagmorgen und du möchtest im Garten ein paar Äste zurechtschneiden. Während du die Kettensäge anwirfst, wachten die Nachbarn plötzlich auf, weil der Motor so laut brummt. Eine benzinbetriebene Säge kann an solchen Tagen schnell zu einem Ärgernis werden. Besonders in dicht besiedelten Wohnvierteln kann der Lärm zu Konflikten führen und den entspannten Samstag stören. Eine elektrische Kettensäge wäre in dieser Situation sinnvoller, da sie deutlich leiser arbeitet und die Nachbarschaftsruhe bewahrt.

Empfehlung
Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li-Solo Power X-Change, Batteriebetrieben (Lithium-Ionen, 18V, OREGON Qualitätsschwert/-kette, Rückschlagschutz, Kettenfangbolzen, ohne Akku und Ladegerät)
Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li-Solo Power X-Change, Batteriebetrieben (Lithium-Ionen, 18V, OREGON Qualitätsschwert/-kette, Rückschlagschutz, Kettenfangbolzen, ohne Akku und Ladegerät)

  • Power X-Change – Die Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li ist Mitglied der Power X-Change Familie, in der alle Akkus und Systemgeräte flexibel miteinander kombinierbar sind.
  • Schwert & Kette – Die Kettensäge mit 23 cm Schnittlänge ist mit einer hochwertigen Kette mit 1,1 mm Treibgliedstärke, 40 Treibgliedern und 3/8 Kettenteilung ausgestattet.
  • Kettenspannung – Schwert und Kette sind werkzeuglos wechselbar, ebenso einfach und ohne zusätzliches Werkzeug kann die Kettenspannung eingestellt werden.
  • Automatische Kettenschmierung – Die Kette wird während des Einsatzes vollautomatisch mit Öl versorgt. Dadurch wird eine maximale Lebensdauer von Schwert und Kette sichergestellt.
  • Maximale Sicherheit – Bei Druck auf dem Handschutz löst die Kettenbremse aus und stoppt die Kette sofort. Ein Kettenfangbolzen sorgt für Sicherheit, falls die Kette abspringt.
  • Krallenanschlag – Mühelos lässt sich die handliche Kettensäge von jedem Hobbygärtner bedienen. Der robuste Krallenanschlag aus Metall sorgt für eine sichere Führung.
  • Lieferung ohne Akku – Die Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li-Solo wird ohne Power X-Change Akkus und ohne Ladegerät geliefert. Diese sind separat erhältlich.
79,99 €111,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Oregon Bio-Kettenöl, Biologisch abbaubares Schmiermittel für Motorsägen (1-Liter-Kanster)
Oregon Bio-Kettenöl, Biologisch abbaubares Schmiermittel für Motorsägen (1-Liter-Kanster)

  • Bio-Öl für Kettensägen mit hervorragendem Verschleißschutz. Die biologisch abbaubare Formel trägt das Umweltzeichen „Blauer Engel.
  • Das Kettenöl Motorsage eignet sich für den ganzjährigen Gebrauch in Benzin- und Elektro-Kettensägen sowie Hochentastern
  • Das Bio Kettensäge Öl benetzt alle Schneidekomponenten und erhöht die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung, indem es Ablagerungen von Harzen, Pflanzensäften und Belägen vorbeugt
  • Schützt die Sägekette vor Abnutzung und Korrosion und verhindert Schäden an der Führungsschiene
  • Universal-Kettenhaftöl für alle Marken und Modelle von Motorsägen
7,50 €8,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita Kettensäge, 1.800 W, Schwarz, Blau, Size 40 cm
Makita Kettensäge, 1.800 W, Schwarz, Blau, Size 40 cm

  • Kettensäge mit optimaler Handlichkeit und hoher Wartungsfreundlichkeit
  • Kettenwechsel und Einstellung der Kettenspannung werkzeuglos
  • Großes Sichtfenster erlaubt schnelle Kontrolle des Ölstandes
  • Kräftige Zackenleiste für optimalen Halt im Werkstück
114,99 €141,34 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Professionelle Einsätze in lärmsensiblen Bereichen

Auch auf Baustellen oder in Parks, wo Arbeiten oft in der Nähe von Wohnhäusern oder Krankenhäusern stattfinden, ist die Lautstärke ein kritischer Faktor. Für professionelle Anwender ist hier die Entscheidung wichtig, ob ein leistungsstarkes, aber lautes benzinbetriebenes Gerät zum Einsatz kommt oder eine leichtere elektrische Variante, die die Umgebung weniger belastet. In lärmsensiblen Bereichen setzen viele Profis auf elektrische Sägen, um gesetzlichen Auflagen gerecht zu werden und Beschwerden zu vermeiden.

Gartenarbeit neben spielenden Kindern oder entspannenden Nachbarn

Ein weiterer ganz alltäglicher Fall: Du willst im Garten arbeiten, während deine Kinder spielen oder deine Nachbarn gerade im Garten entspannen. Die Wahl einer Kettensäge mit geringem Geräuschpegel kann hier den Unterschied machen. Während eine benzinbetriebene Säge oft nervig laut ist, sorgt eine elektrische Kettensäge für ein angenehmeres Umfeld und weniger Stress. So bleiben alle zufrieden und du kannst ungestört deine Arbeit erledigen.

In diesen Beispielen wird klar, wie wichtig die Lautstärke ist. Sie beeinflusst, wie harmonisch deine Arbeit abläuft, wie deine Umgebung reagiert und ob Konflikte entstehen. Wer diese Situationen kennt, kann besser einschätzen, welcher Kettensägen-Typ passt.

Antworten auf deine häufigsten Fragen zur Lautstärke von Kettensägen

Wie viel leiser sind elektrische Kettensägen im Vergleich zu benzinbetriebenen?

Elektrische Kettensägen liegen im Durchschnitt etwa 20 bis 30 Dezibel unter den benzinbetriebenen Modellen. Das bedeutet, sie sind deutlich leiser und oft angenehmer im Gebrauch, besonders für längere Arbeiten. Der leise Betrieb schont deine Ohren und stört die Umgebung weniger.

Beeinflusst die Lautstärke auch die Leistung der Kettensäge?

Die Lautstärke hängt vor allem vom Antrieb ab, weniger direkt von der Leistung. Benzinbetriebene Sägen sind meist lauter, bieten dafür aber auch mehr Leistung für schwere Aufgaben. Elektrische Geräte sind leiser, können aber bei großen Holzmengen an ihre Grenzen kommen.

Was sagt der Dezibel-Wert eigentlich genau aus?

Der Dezibel-Wert misst die Lautstärke eines Geräts und gibt an, wie viel Schallenergie es erzeugt. Höhere Werte bedeuten mehr Lärm. Schon eine geringe Erhöhung der Dezibelzahl kann zu deutlich wahrnehmbar lauterem Lärm führen.

Empfehlung
Makita Akku-KettensägeDUC353
Makita Akku-KettensägeDUC353

  • Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
  • Umweltfreundlicher und kostensparender 2 x 18 V-Antrieb
  • Kettenwechsel und Einstellung der Kettenspannung werkzeuglos
  • Mit Akku-Kapazitätsanzeige
257,99 €369,45 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Oregon Bio-Kettenöl, Biologisch abbaubares Schmiermittel für Motorsägen (1-Liter-Kanster)
Oregon Bio-Kettenöl, Biologisch abbaubares Schmiermittel für Motorsägen (1-Liter-Kanster)

  • Bio-Öl für Kettensägen mit hervorragendem Verschleißschutz. Die biologisch abbaubare Formel trägt das Umweltzeichen „Blauer Engel.
  • Das Kettenöl Motorsage eignet sich für den ganzjährigen Gebrauch in Benzin- und Elektro-Kettensägen sowie Hochentastern
  • Das Bio Kettensäge Öl benetzt alle Schneidekomponenten und erhöht die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung, indem es Ablagerungen von Harzen, Pflanzensäften und Belägen vorbeugt
  • Schützt die Sägekette vor Abnutzung und Korrosion und verhindert Schäden an der Führungsschiene
  • Universal-Kettenhaftöl für alle Marken und Modelle von Motorsägen
7,50 €8,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Professional Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo Power X-Change (Li-Ion, 36 V, 33 cm Schnittlänge, 15 m/s Schnittgeschwindigkeit, bürstenloser Elektromotor, ohne Akku & Ladegerät)
Einhell Professional Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo Power X-Change (Li-Ion, 36 V, 33 cm Schnittlänge, 15 m/s Schnittgeschwindigkeit, bürstenloser Elektromotor, ohne Akku & Ladegerät)

  • Power X-Change - Die Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
  • Werkzeuglose Kettenspannung - Sowohl das Spannen als auch Wechseln der Kette kann ohne Spezialwerkzeug erledigt werden.
  • Automatische Kettenschmierung - Die Sägekette wird dauerhaft mit Öl aus dem 115 ml Öltank mit Schauglas versorgt und läuft bis zu 15 m/s schnell.
  • Schnittlänge - Das 35 cm lange, hochwertige OREGON-Qualitätsschwert und die robuste OREGON-Sägekette ermöglichen eine Schnittlänge von 33 cm.
  • Massiver Krallenanschlag - Der Krallenanschlag ermöglicht es, beim Sägen die Kettensäge an das Holz zu drücken und verhindert ein unkontrolliertes Ausschlagen der Säge.
  • Maximale Sicherheit - Bei Druck auf dem Handschutz löst die Kettenbremse aus und stoppt die Kette innerhalb weniger Millisekunden. Ein Kettenfänger sorgt für Sicherheit, falls die Kette abspringt.
  • Lieferung ohne Akku - Die Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo wird ohne Power X-Change Akku und Ladegerät geliefert. Diese sind separat, zum Beispiel als praktisches Starter Set, erhältlich.
118,00 €171,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich mit einer elektrischen Kettensäge legal auch in Wohngebieten arbeiten?

Ja, elektrische Kettensägen sind wegen ihrer leiseren Betriebsweise oft für den Einsatz in Wohngebieten geeignet. Sie erfüllen leichter die gesetzlichen Lärmschutzvorgaben und reduzieren Konflikte mit Nachbarn. Dennoch solltest du die örtlichen Vorschriften prüfen.

Wie kann ich die Lautstärke meiner Kettensäge zusätzlich reduzieren?

Regelmäßige Wartung wie das Schärfen der Kette und das Einhalten der richtigen Kettenspannung helfen, die Geräuschentwicklung gering zu halten. Auch das Tragen von Gehörschutz ist wichtig, um dein Gehör zu schützen. Beim Kauf kannst du außerdem auf Modelle achten, die speziell für leisen Betrieb entwickelt wurden.

Checkliste: Geräuschpegel beim Kauf einer Kettensäge beachten

  • Lautstärkeangabe prüfen: Achte auf die Dezibelwerte in der Produktbeschreibung, um die zu erwartende Lautstärke besser einschätzen zu können.
  • Einsatzort berücksichtigen: Wenn du vorwiegend in Wohngebieten arbeitest, ist ein niedriger Geräuschpegel besonders wichtig, um Nachbarschaftsstreit zu vermeiden.
  • Art des Antriebs wählen: Elektrische Kettensägen sind grundsätzlich leiser als benzinbetriebene. Wäge ab, ob dir der leise Betrieb oder mehr Leistung wichtiger ist.
  • Kettentyp und Schärfe beachten: Eine scharfe Kette sägt ruhiger und erzeugt weniger Lärm. Regelmäßige Pflege trägt zur Lärmreduzierung bei.
  • Sicherheits- und Komfortfeatures prüfen: Einige Modelle haben Entkopplungen oder Dämmungen, die den Lärm verringern und die Bedienung angenehmer machen.
  • Nachbarschaftliche Rücksicht planen: Informiere dich über mögliche Lärmvorschriften in deiner Region, um keine Bußgelder oder Beschwerden zu riskieren.
  • Geprüfte Lautstärkemessungen bevorzugen: Suche Geräte mit offiziellen, geprüften Geräuschangaben statt Schätzungen für zuverlässige Informationen.
  • Persönlicher Gehörschutz ist wichtig: Auch bei leiseren Kettensägen solltest du immer passenden Gehörschutz tragen, um dein Gehör langfristig zu schützen.

Tipps zur Pflege und Wartung für einen leisen und langlebigen Betrieb

Kette regelmäßig schärfen und spannen

Eine scharfe Kette sorgt für einen ruhigeren Lauf und verringert die Geräuschentwicklung erheblich. Achte außerdem darauf, die Kette richtig zu spannen, denn eine zu lockere Kette erhöht die Vibrationen und verursacht zusätzlichen Lärm.

Motor und Antrieb sauber halten

Schmutz und Ablagerungen können den Motor und den Antrieb deiner Kettensäge belasten und so zu lauterem Betrieb führen. Reinige daher regelmäßig sowohl bei elektrischen als auch bei benzinbetriebenen Modellen alle beweglichen Teile und entferne Sägespäne.

Ölstand und Schmierung prüfen

Die richtige Schmierung ist entscheidend für einen ruhigen und schonenden Betrieb der Kette. Sorge dafür, dass der Ölstand immer ausreichend ist, damit die Kette gleichmäßig läuft und Verschleiß vermeiden wird.

Verwendung von Gehörschutz

Auch bei regelmäßiger Pflege und Wartung bleibt der Geräuschpegel meist vorhanden. Nutze deshalb immer passenden Gehörschutz, um dein Gehör vor dauerhaften Schäden zu schützen.

Regelmäßige Wartung und professionelle Inspektion

Eine regelmäßige Inspektion durch einen Fachmann hilft, Verschleiß frühzeitig zu erkennen und die Kettensäge im optimalen Zustand zu halten. So vermeidest du, dass durch defekte Teile erhöhte Geräusche entstehen.